Danke Maus!

Keinem anderen Lebewesen schuldet der Mensch so viel, wie der Labormaus. Sie ist der beste Freund des Menschen. Sie gibt ihr Leben. Für unser Leben. Wir machen sie zu unserem Stellvertreter. Ist dies moralisch zu rechtfertigen, – oder möglicherweise geradezu ethisch zwingend? Dieses Dilemma müsse wir aushalten.
Tagtäglich werden in den Forschungseinrichtungen dieser Welt Legionen von Labormäusen als anonyme Masse Tiermaterial produziert und verbraucht. Das wissen wir alle. Aber wer kennt schon ihre Geschichte?
Die Fotografien zeigen authentische Labormäuse der Stämme DBA, BALB/c und C57Bl/6.
"Wir wollten ihnen ihr Gesicht zurückgeben, ihre Individualität, ihre Persönlichkeit. Letztlich handeln unsere Bilder von der Würde der Kreatur und dem Respekt vor ihr."
Heidi und Hans-Jürgen Koch
Ort: Naturwissenschaftliches Museum